einfachtesla.de Allgemein Meine Empfehlungen für Upgrades beim Tesla Model 3

Meine Empfehlungen für Upgrades beim Tesla Model 3

Mein Tesla Model 3 bei Stegmann Beginn der Arbeiten

In diesem Beitrag möchte ich euch meine Eindrücke und Empfehlungen für Ugrades beim Tesla Model 3 geben. Die Firma Stegmann hat eine Hohlraumversiegelung als zusätzlichen Korrossionsschutz durchgeführt, Dämmfolien und Schaumstoffe für eine extra Dämmung eingebaut und eine Keramikversiegelung aufgebracht. Lest, was ich davon nach knapp 10000 km halte.

Hohlraumversiegelung bei Stegmann

Da das Tesla Model 3 ja im wunderschön warmen Kalifornien entwickelt wurde, haben da vermutlich wie wenigsten Ingeniere an winterlichen Matsch und Schnee oder trübes regenerisches Wetter gedacht. So ist es auch kein Wunder, dass die ersten Model 3 bei der Versiegelung gegen Rost und Wettereinflüsse nicht wirklich gut abschnitten. Der Korrosionsschutz war einfach nicht auf dem Standard, den andere Hersteller bieten.

Inzwischen scheint das mit den neueren Modellen aber besser geworden zu sein.

Dennoch habe ich mich für mein aus dem Juli 2020 gebautes Model 3 für eine extra Versiegelung entschieden. Die Profis in diesem Bereich findet man im Süden Deutschlands, bei der Firma Stegmann.

Hierzu wird das Model 3 stückweise zerlegt, um an alle wichtigen Stellen das Versiegelungsmaterial aufbringen zu können.

Dieses Video zeigt euch, was genau gemacht wird:

Ob sich dieses Upgrade wirklich lohnt, wird sich wohl erst in ein paar Jahren bemerkbar machen. Ich bin aber überzeugt, dass das beim deutschen Wetter nicht schaden kann.

Autobahn-Upgrade Dämmung

Teslas sind für amerikanische Straßen gebaut, Höchstgeschwindigkeiten von vielleicht maximal 130 km/h. Hier in Deutschland gehts oft schneller, und dann wird es meist laut. Die Windgeräusche nehmen spürbar zu, vielleicht auch weil es einfach kein Motorgeräusch gibt, welches die anderen überlagert.

Also wollte ich unbedingt die von Stegmann angebotene Geräuschdämmung installieren. Dabei werden im Fahrzeug verschiedene Dämmmaterialien wie Folien und Schaummatten. Seht es euch im Video an:

Die Dämmung ist spürbar, soviel sei gesagt. Auch wenn sich 1-2 Dezibel nach nicht viel anhört, man merkt es. Ich finde die Geräuschkulisse ist bei 150 km/h auf der Autobahn merklich angenehmer als vorher. Das beste aber ist eigentlich, dass sich Türen und Kofferraum beim Schließen nicht mehr wie ein alter Wartburg anhören, sondern endlich wie ein Fahrzeug im Mittelklasse Bereich. Auch lässt sich der Kofferraum nun wesentlich leichter schließen, da das zusätzliche Gewicht der Dämmung die Klappe leichter zufallen lässt.

Keramikversiegelung und Türdichtungen runden alles ab

Zuletzt habe ich mich auch für eine komplette Keramikversiegelung entschieden. Ob sich das für euch lohnt, müsst ihr selbst entscheiden. Ich habe ein weißes Model 3 und habe den Eindruck, dass sich Schmutz und Dreck seit der Versiegelung einfacher entfernen lassen. In der Waschbox bekommt man das Auto probemlos sauber. Eine einfache Wäsche in der Waschstraße reicht vollkommen aus.

Aber 100% überzeugt bin ich davon nicht ganz, dafür ist der aktuelle Preis bei Stegmann mit knapp 1000 Euro doch etwas zu hoch. Zumal die Versiegelung vermutlich nach 3-4 Jahren erneuert werden muss.

Vielleicht wäre dann eine Folierung doch interessanter, da damit der darunter liegende Lack besser geschützt ist. Preislich sollte das in die gleiche Kategorie fallen.

Ich kann aber auf jeden Fall die Türdichtungen empfehlen. Die 120 Euro sind gut investiert, da zum einen weniger Dreck im Türzwischenraum landet, und auch etwas Geräuschdeämmung dabei ist. Mal sehen, wie lange die Dichtungen halten und wie stressresistent sie sind.

Bilder von Stegmann

Bei den Arbeiten an meinem Model 3 hat Stegmann fast 100 Bilder gemacht. Eine Auswahlt werde ich euch hier unten anfügen.

Mein Tesla Model 3 bei Stegmann Beginn der Arbeiten
Tesla bei Stegmann

Zunächst Bilder Hohlraumkonservierung:

Kofferraum vor der Konservierung
Kofferraum vor der Konservierung
Kofferraum mit Konservierung
Kofferraum mit Konservierung
Schweller mit Konservierung
Schweller mit Konservierung
Unterboden mit Konservierung
Unterboden mit Konservierung
Radkasten mit Konservierung
Radkasten mit Konservierung
Radkasten mit Konservierung
Radkasten mit Konservierung

Und hier die Dämmung:

Kofferraum mit Dämmfolie
Kofferraum mit Dämmfolie
Tür mit Dämmfolie
Tür mit Dämmfolie
Tür mit kompletter Dämmung
Tür mit kompletter Dämmung Folie und Schaumstoff
Seitenteil mit Dämmfolie
Seitenteil mit Dämmfolie
Seitenteil mit Dämmfolie und Schaumstoff
Seitenteil mit Dämmfolie und Schaumstoff

Als ich das Model 3 dann abgeholt habe, hat mir Dennis (aus den Videos oben) noch einmal alles erklärt und am Fahrzeug gezeigt. Eine wie ich finde sehr gute Arbeit, alle Erwartungen wurden hier erfüllt.

Leave a Reply

Related Post